Arbeitsschutz und Betriebsrat: Befragungen sind zulässig!

Joachim Schwede Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitsrecht Leave a Comment

Der Betriebsrat ist nach einem Beschluss des LAG Sachsen berechtigt, eine Befragung der Mitarbeiter des Betriebes durch Fragebögen durchzuführen (Beschluss vom 15.7.2022, Az. 4 TaBVGa 1/22). RA Joachim Schwede sagt dazu: “ Belegschaftsbefragungen sind ein zentrales Werkzeug des Arbeitsschutzes. Während präventiver Arbeitsschutz vom Beobachten von Prozessen und entsprechenden Anpassungen lebt, ist insbesondere bei psychischen Belastungen (siehe auch Psychische Belastung der …

„Mehr Fortschritt wagen“ – der Arbeitsschutz im Koalitionsvertrag

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

„Wir wollen die moderne Arbeitswelt gestalten, dabei berufliche Chancen ermöglichen sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen.“ Mit diesen Worten beginnt der im Verhältnis zu anderen Themen kurze Abschnitt zum Thema „Arbeit“ im Koalitionsvertrag der neuen Koalition aus SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN („Ampelkoalition“). Was werden die Schwerpunkte im Bereich Arbeitsschutz für die nächsten Jahre sein? Hier finden Sie …

Online-Unterweisungen – wichtiges Bindeglied im modernen Arbeitsschutz

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Die Pandemie hat viel mit sich gebracht, vor allem auch das Homeoffice in die Betriebe, die bislang geglaubt haben, Präsentismus ist die Basis ihres Erfolgs. Mit einer zunehmenden Verbreitung mobiler Arbeit steht aber auch der Arbeitsschutz vor neuen Herausforderungen: er muss auch diese Beschäftigten erreichen. Ein probates Mittel sind Online-Unterweisungen (auch „digitale Unterweisungen“), die jedoch nur unter bestimmten Umständen zulässig …

Unterweisungen sind auch zu Hause Pflicht

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Immer noch arbeiten Beschäftigte bedingt durch die Corona-Pandemie im Homeoffice. Bei den meisten steht deshalb bald eine Unterweisung an. Unterweisung im Homeoffice? Muss das sein? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Auch für Arbeiten im Homeoffice gilt die Unterweisungspflicht. Beim ersten Lockdown 2020 und dem überstürzten Rückzug der Beschäftigten ins Homeoffice mögen viele Unternehmen die Erstunterweisung vergessen haben. Doch die DGUV …

Unterweisung für die Arbeit im Homeoffice soll für die Gefahren am Arbeitsplatz sensibilisieren

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Die Arbeit im Homeoffice schafft neue Herausforderungen für die Arbeitgeber – auch im Arbeitsschutz. In einem Gespräch mit Dr. Michael Charissé vom Sachgebiet Grundlegende Themen der Organisation der DGUV werden wichtige Aspekte erläutert. Über Form und Inhalte der Unterweisung von Mitarbeitern im Homeoffice besteht oft Unsicherheit. Das Interview verschafft hier wichtige Einblicke.

EU-Kommission ergreift die Initiative: Arbeitsschutz in einer sich verändernden Arbeitswelt

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig der Arbeitsschutz für die Gesundheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, das Funktionieren unserer Gesellschaft und die Kontinuität kritischer wirtschaftlicher und sozialer Aktivitäten ist. Vor diesem Hintergrund hat die EU-Kommission Ende Juni 2021 den strategischen Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021 – 2027 angenommen und bekräftigt damit ihr Engagement für eine Aktualisierung …

DEKRA: Homeoffice macht viele krank

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Die Arbeit im Homeoffice ist für die Beschäftigten Fluch und Segen zugleich: Über ein Drittel klagt dort über gesundheitliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen. Auch der negative Stress wird mehr. Das sind Ergebnisse des DEKRA Arbeitssicherheitsreports 2021. Ein positiver Aspekt bei der Arbeit zu Hause: Die überwiegende Mehrheit (84 Prozent) fühlt sich vor einer Infektion mit dem Corona-Virus gut geschützt. …

Neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat nach einer Mitteilung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vom 11.08.2020 die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt. Die Regel stellt Maßnahmen für alle Bereiche des Wirtschaftslebens vor, mit denen das Infektionsrisiko für …

Corona-Krise: Bundesregierung beschließt wichtige neue Regeln im Arbeittschutz

Joachim Schwede Archiv Leave a Comment

Bundesarbeitsminister Heil hat am 16.4.2020 nach verschiedenen Presseberichten bundesweit einheitliche neue Arbeitsschutzregeln vorgestellt. Diese Standards sollen branchenübergreifend gelten. werde Kontrollen geben, im Vordergrund stünden aber Beispiele und Beratung. Zu den zehn Eckpunkten gehört ein Sicherheitsabstand von mindesten 1,5 Metern bei der Arbeit – sowohl in Gebäuden als auch im Freien und in Fahrzeugen. Betriebe müssten dies etwa durch Absperrungen, Markierungen …